
Bisher hat Janucz-Nikolai Reichenbach in der Medien-und Filmbranche gearbeitet und war viele Jahre als Kameramann und Video-Editor tätig.
2020 stieß er mehr oder weniger zufällig auf das Thema TEM und begann ein Fernstudium diesbezüglich bei der ILS. Begeistert von den Inhalten der Studienbücher beschloss er gemeinsam mit einer befreundeten Schauspielerin – Daniela Kiefer – zu den Themen Paracelsus, Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp unterschiedliche Fachleute zu interviewen.
Unter dem Arbeitstitel „TEM-eine Spurensuche“ machten sie sich ohne finanzielle Unterstützung oder Filmförderung im Sommer 2021 auf den Weg. Der wichtigste Ansatz dieses Herzensprojekts war es, allen Protagonisten ihren Raum zu lassen und ihr Wissen zu respektieren.
Später beschloss Janucz einen gemeinnützigen Verein zu gründen, um sich der Wissensvermittlung unserer fast vergessenen Heilkunde besser widmen zu können. Seine Erfahrungen bei der Videoproduktion fliessen dementsprechend ein. Daniela bekam nach dem Dreh wieder ein festes Engagement als Schauspielerin.
So wird Silberschnur nach und nach aufgebaut.
Neben Besuchen der Hildegard-Woche 2022 in Bad Kreuznach und dem TEM-Forum in St. Gallen 2023 gibt es einiges an Inhalten, die z.Zt. noch vorbereitet werden.